Dem Architekten Carlo Scarpa verdankt sich einer der schönsten Länderpavillons in den Giardini der Biennale von Venedig. „Venezuela“ steht in mageren, aber selbstbewussten Lettern darauf. Während der Eröffnungstage der Kunstbiennale von Venedig 2019 war er geschlossen. War das etwa eine Kunstaktion? Vor verschlossener Türe. Fotografie Barbara Basting Durchdachte Volumen, raffinierte Lichtführung, sorgfältige Details – der … Neighborhood watch weiterlesen
Schlagwort: Biennale
Porträt von Adam Szymczyk 2003
Im Jahr 2003 wurde Adam Szymczyk, der 2017 die Documenta 14 in Kassel künstlerisch verantwortete, zum Leiter der Kunsthalle Basel ernannt. Er folgte damals auf Peter Pakesch. Ich arbeitete seinerzeit als Kunstredakteurin des Tages-Anzeigers, Zürich, in dem dieser Bericht (so wie unten abgelegt) über meine Begegnung mit Szymczyk zuerst erschien. Ich fand es interessant, nachzulesen, … Porträt von Adam Szymczyk 2003 weiterlesen
Die Wollknäuelbiennale
Meine Eindrücke von der 57. Kunstbiennale Venedig im Gespräch mit Ellinor Landmann und Brigitte Häring in der Sendung Kontext auf SRF Kultur: https://m.srf.ch/sendungen/kontext/es-lebe-die-kunst-sie-lebe-57-biennale-di-venezia Installation mit riesigen Wollpompons von Sheila Hicks (*1934) im Arsenale (Foto Barbara Basting)
Biennale von Kochi-Muziris 2016/2017 – Wenn Eric van Lieshout Indien liebt (3)
Endlich drin! "I love India / India love me": Die Biennale als postkoloniale Bühne Der Künstler Eric van Lieshout, von diversen früheren Biennalen, etwa der Manifesta 10 in St. Petersburg 2014, bekannt als enfant terrible, wartet an der dritten Biennale von Kochi mit dem "Dutch Pavillon 2.0" auf. Schon diese Bezeichnung spielt auf recht hinterhältige … Biennale von Kochi-Muziris 2016/2017 – Wenn Eric van Lieshout Indien liebt (3) weiterlesen
Biennale von Kochi-Muziris 2016/17 (2)
Fortgesetzte Annäherung schräg von der Seite: Die Strasse Schon kurz nach der Ankunft am Flughafen Kochi, bei der Fahrt im Überlandbus (Marke Volvo, recht alt, aber klimatisiert, anders als die Lokalbusse, die im Passagierteil keine Fenster haben) wird mir definitiv klar, dass ich mich der hiesigen Biennale anders nähern muss als den europäischen Biennalen, … Biennale von Kochi-Muziris 2016/17 (2) weiterlesen
Biennale von Kochi-Muziris 2016/17 (1): Erst mal ins Kerala Folklore Museum
Annäherung schräg von der Seite: Das Kerala Folklore Museum - eine zeitgenössische Wunderkammer In Fort Kochi, Kerala, Südindien, wird in konzentrierter Weise sichtbar, wie sich in Indien die Geschichten überlagern. Es sind Geschichten von Eroberungen, wechselnden Kolonialherren (Portugiesen, Holländer, Engländer) und bis zum heutigen Tag andauernden Migrationsbewegungen. Auch mehrere grosse Weltreligionen haben hier ihre … Biennale von Kochi-Muziris 2016/17 (1): Erst mal ins Kerala Folklore Museum weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.