Der Algorithmus und ich (5): Die Tiere vom Taksim

For english version, please scroll down.   Ich sitze in der Lobby eines Hotels in China. Zum Hotel inmitten einer toskanisch anmutenden Landschaft, in das ich mit anderen Gästen eines wissenschaftlichen Kolloquiums einquartiert wurde, gehören ein Golfplatz, ein Thermalbad sowie eine weitläufige Ferienhaus-Kolonie. Am Horizont Hochhäuser und das Gelbe Meer. Die Gegend gilt als Riviera … Der Algorithmus und ich (5): Die Tiere vom Taksim weiterlesen

Netzkunst und die Museen – Aspekte der Institutionalisierung einer neuen Kunstform (2002)

Der folgende Beitrag ist im Auftrag und Rahmen eines Forschungsprojekts verschiedener Schweizer Hochschulen (siehe genauere Angaben am Textende) entstanden und 2002 erstmals publiziert worden. Inzwischen ist die Netzkunst historisch - und gerade deswegen kann es interessant und auch kurios sein, auf die damalige Diskussion zurückzublicken. (B.B., 2018) Vorbemerkung und Einordnung des Projekts Die folgenden Seiten … Netzkunst und die Museen – Aspekte der Institutionalisierung einer neuen Kunstform (2002) weiterlesen

Der Algorithmus und ich (3): Facebook ist auch nur ein Nailstudio

(Diese Kolumne ist zuerst erschienen in: Diaphanes Magazin 3/2017, Diaphanes Magazin English version: please scroll down). Diese Muster für Fingernagelschmuck fielen mir vor vier Jahren im Fenster eines »Nailstudios« in Salisbury, Südwestengland, auf. Nailstudios begannen mich damals zu interessieren, weil ich vermutete, sie seien so etwas wie soziologische Zeigerpflanzen. Wie bescheuert oder verzweifelt muss eine … Der Algorithmus und ich (3): Facebook ist auch nur ein Nailstudio weiterlesen