Trona, CA

Was passieren kann, wenn ein Ort vollständig von einem Unternehmen abhängig ist. Eine Reiseimpression aus den USA 2016. Nur wenige Routen führen in das Death Valley und wieder hinaus. Diejenige durch das Panamint Valley, die wir für den Rückweg nach einem kurzen Ausflug in das Tal des Todes wählten, ist nicht besonders üblich. In den … Trona, CA weiterlesen

Biennale von Kochi-Muziris 2016/17 (4) – Was in der Pupille passiert

Vielleicht mutet es seltsam an, dass ich meinen vierteiligen Bericht vom Besuch der Kochi-Muziris-Biennale im März 2017 sozusagen vom Schwanz her aufzäume. Aber diese "Nebenwege", auf denen ich mich in den bisherigen drei Kapiteln der Biennale angenähert habe, entsprechen durchaus dem spezifischen Charakter dieser Biennale. Nicht zuletzt sogar drückt sich das in ihrem Motto aus: … Biennale von Kochi-Muziris 2016/17 (4) – Was in der Pupille passiert weiterlesen

Freeway mit Evangelikalen

Radiohören in den Tagen vor Trump. Ein Reisebericht. Kalifornien, Herbst 2016. Es sind nur noch wenige Wochen bis zu der amerikanischen Präsidentschaftswahl, die vorsorglich schon als "historisch" bezeichnet wird, bevor sie überhaupt stattgefunden hat. Jedenfalls von der New York Times, von der ich mir die amerikanische Innenpolitik erklären lasse. Bald wird die Zeitung sogar mit … Freeway mit Evangelikalen weiterlesen

Biennale von Kochi-Muziris 2016/2017 – Wenn Eric van Lieshout Indien liebt (3)

Endlich drin! "I love India / India love me": Die Biennale als postkoloniale Bühne Der Künstler Eric van Lieshout, von diversen früheren Biennalen, etwa der Manifesta 10 in St. Petersburg 2014, bekannt als enfant terrible, wartet an der dritten Biennale von Kochi mit dem "Dutch Pavillon 2.0" auf. Schon diese Bezeichnung spielt auf recht hinterhältige … Biennale von Kochi-Muziris 2016/2017 – Wenn Eric van Lieshout Indien liebt (3) weiterlesen

Biennale von Kochi-Muziris 2016/17 (2)

Fortgesetzte Annäherung schräg von der Seite: Die Strasse   Schon kurz nach der Ankunft am Flughafen Kochi, bei der Fahrt im Überlandbus (Marke Volvo, recht alt, aber klimatisiert, anders als die Lokalbusse, die im Passagierteil keine Fenster haben) wird mir definitiv klar, dass ich mich der hiesigen Biennale anders nähern muss als den europäischen Biennalen, … Biennale von Kochi-Muziris 2016/17 (2) weiterlesen

Biennale von Kochi-Muziris 2016/17 (1): Erst mal ins Kerala Folklore Museum

Annäherung schräg von der Seite: Das Kerala Folklore Museum - eine zeitgenössische Wunderkammer   In Fort Kochi, Kerala, Südindien, wird in konzentrierter Weise sichtbar, wie sich in Indien die Geschichten überlagern. Es sind Geschichten von Eroberungen, wechselnden Kolonialherren (Portugiesen, Holländer, Engländer) und bis zum heutigen Tag andauernden Migrationsbewegungen. Auch mehrere grosse Weltreligionen haben hier ihre … Biennale von Kochi-Muziris 2016/17 (1): Erst mal ins Kerala Folklore Museum weiterlesen